Veranstaltungsprogramm

 

 

 

 

Dienstag, 23.05. 20:00 telegraph Release der Nummer #142/143

Autoren lesen aus der neuen, 230 Seiten starken, Doppelnummer der Zeitschrift telegraph.

Inhalt: Propaganda + Zeitenwende + Globale Verschiebungen + Gleichschaltung der Medien + Ukraine + (Rest-)Linke und Corona-Ausnahmezustand + Zerstörung und Verwüstung + Zucker im Tank + Kybernetik und Interkulturalität + Tonträger, Lyrik und Literatur

 

Mi, 24.05. 19:00 Vorstellung der Fußballfibel Hertha BSC

Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen, Höhen und Tiefen - das sind 130 Jahre Hertha BSC: Ein Verein, der so Fußball spielt wie das wahre Leben funktioniert, mit Auf- und Abstiegen, mit Frustrationen und Festen, die genauso gefeiert werden wie sie wieder vorübergehen.
Am 24. Mai 2023 um 19 Uhr stellt Autor Benjamin Moser, der 1980 in Berlin geboren wurde und seit dem Aufstieg 1997 mit Hertha durch Dick und Dünn geht, sein neues Buch "Hertha BSC Fußballfibel" vor.
Moderiert wird der Abend von Marco Bertram (Redakteur von turus.net, Autor und seit Beginn des Jahres Herausgeber der Fußballfibel-Reihe). Es werden klassisch ein paar Kapitel vorgelesen, es werden Fragen beantwortet und es wird auch spontan ein paar Anekdoten aus den frühen 90ern zu hören geben. Und das alles in guter alter Tradition bei dem einen oder anderen Bierchen im hinteren Raum der BAIZ.

 

Donnerstag, 25.05. 19:00 Frank Willmann: Vom Imbisswagen zum Drogenimperium – der größte Kriminalfall des Ostens [XY-Bande Neuruppin]

 Kokainhandel, illegales Glücksspiel, Erpressung, Betreiben eines Bordells und Gründung einer kriminellen Vereinigung lautete die Anklage. Ein ungeklärter Mord steht im Raum. Dieses Buch erzählt von Aufstieg und Fall des Paten von Neuruppin und der "XY-Bande". Eine der krassesten Storys aus den sogenannten »Baseballschlägerjahren« - Breaking Bad in Brandenburg.

 Die ersten Tausend Mark verdient Olaf Kamrath mit Würstchen aus seinem Imbisswagen. Die nächsten mit Spielautomaten. Immer mehr Leute fragen nach Drogen und er wittert das große Geschäft. Zusammen mit drei Freunden aus Kindheitstagen gründet er die XY-Bande und beliefert alle zwischen Rostock und Berlin mit erstklassigem Stoff aus Amsterdam. Olaf Kamrath erzählt von einer Zeit, als man im Osten für Geld alles kaufen konnte. Und nur der jemand war, der es in großen Mengen besaß.

 Frank Willmann, Journalist und Experte für die ostdeutsche Untergrund-Szene, hat das Vertrauen aller Beteiligten gewonnen. Zum ersten Mal erzählen die Gangmitglieder hier, nach bestem Wissen und Gewissen, die Geschichte ihres Erfolgs und ihrer Verfolgung selbst.

 

Samstag, 27.05. 17-20:00 Samba de Sarjeta!

Das Samba-Kollektiv von Sarjeta hat sich letzten Sommer in Berlin gegründet. Seitdem treten wir mit unserer traditionellen, populären Musik aus Brasilien Geschichte auf, die so vielfältig und multikulturell ist: von verschiedenen Ausdrucksformen und Bräuchen bis hin zu unserer reichen Küche. Und in diese Pfanne werden wir unsere Gewürze geben und einen guten Samba kochen - zur Freude unserer Freunde und all jener, die mit uns zusammen ihre Körper schütteln und ihre Herzen erwärmen wollen.

 

Dienstag, 30.05. 18:30 Schaunwama - Die Künstler*innenbühne
Schaunwama ist eine GEMA-freie Künstler*Innenbühne, die alle 2 Monate in der Baiz stattfindet. Bei uns gilt: Kunst ist kein Wettbewerb, Kunst will keine Note! Einlass ist um 18:30, Beginn um 19:00 Uhr. Wir bringen Künste und kreative Menschen aus verschiedenen Ecken auf einer Bühne zusammen: die live Anfertigung eines ersteigerbaren Kunstwerks, Singer-Songwriter, Poesie, Body Art, Artistik, Schauspiel... auch Punkbands hier und da... Die einzige Regel (neben Antisexismus, Antirassismus und Antifanatismus): selbstkomponiert soll es sein, keine Cover! Die Auftretenden werden mit charmanter Moderation und Tontechnik umrahmt.
Der Eintritt ist immer frei, wir freuen uns aber über einen "Austritt", der zu 100% von uns weitergegeben wird an den Verein "Sea-Watch e.V.", der sich trotz schwieriger politischer Bedingungen mit Verstand, Herz und Hand für gesicherte Fluchtwege im Mittelmeerraum einsetzt. Für weitere infos: https://sea-watch.org/
Fragen & Anmeldungen für Künstler*Innen am besten an unsere Facebook-Seite oder an info@kokokollektiv.com. Ladet gern FreundInnen, Familie, Lover und Wildfremde ein und sprecht über uns. Wir wollen uns Werbung nicht leisten, damit wir möglichst viel Geld für Sea-Watch e.V. sammeln können. Wir freuen uns auf euch!

 

 

Mi, 31.05. 19:00 Vorstellung der neuen Broschüre von Entnazifizieren Jetzt! zu Nazis in Sicherheitsbehörden
Seit dem 8. Mai 2020 hat die Kampagne EntnazifizierungJetzt fast 900 Skandale mit Nazis und Rassist:innen in den deutschen „Sicherheitsbehörden“ gesammelt. Ihre Ergebnisse hat sie nun in der Broschüre „Fünfundfünfzigtausend Schuss“ zusammengefasst, die sie am 31.Mai 2023 um 19.00 Uhr in der BAIZ vorstellt. Dabei geht es um Zusammenhänge und historische Kontinuitäten, aber auch um konkrete Beispiele. Eins ist klar: Nazis und Rassist:innen in Polizei, Bundeswehr, Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst und Justiz bilden Netzwerke und nutzen diese Strukturen zur Unterwanderung unserer Gesellschaft. Das Problem ist deutlich größer als von öffentlicher Seite immer behauptet wird.
 

 

Donnerstag, 01.06. 19:00 Lesebühne mit Musik: Kopfstand - WARTEZIMMER-TV

Wir bei Wartezimmer-TV haben nur EINES im Sinn: Die Patient*innenzufriedenheit steigern! Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie eine Auswahl feinster Worte und Töne, sorgsam eingebettet in eine abwechslungsreiche Rahmenhandlung. Freuen Sie sich auf Texte zum Lachen, Texte zum Weinen, Texte zum Aufwachen, Texte zum Einschlafen, Texte zum Essen, Texte zum Trinken, Texte zum Losgehen, Texte zum Ankommen - und noch Vieles mehr! Entdecken Sie das Warten neu - mit Wartezimmer-TV!

+++ TÜV-geprüfter Service von 19-22 Uhr +++ Musikalisches Rahmenprogramm inklusive! +++

Lernen Sie Wartezimmer-TV kennen! Lassen Sie sich überzeugen! Wir stellen Ihr Wartezimmer auf den Kopf! Es informieren: Geigerzähler, Sahara B und Popstar Hans aus 14806 „Bad“ Belzig

 

Freitag 02.06. 19:00 Rosi Slam – Lesebühne BRIEFE AN ROSI

Der Rosi Slam kehrt zurück! Unterm Dach des Kollektivs KUNST&KRAWALL feiert einer der ältesten Poetry Slams Berlins sein Comeback auf der Bühne der Baiz. Immer am ersten Freitag des Monats erwarten euch in der Baiz Performer*innen, die mitreißen. Autor*innen, die Funken sprühen. Worte, die kämpferisch sind und zart, fingerfertig verwoben, solide gezimmert und furchtlos in den Raum geschmettert. Denn der ROSI SLAM wird zukünftig im Wechsel mit der Lesebühne BRIEFE AN ROSI stattfinden. Tickets gibt’s online im Vorverkauf und an der Abendkasse. Instagram @kunst_und_krawall_

 

Sonntag, 04.06. 16:00-18:00 Soli-Nähservice und Messerschleifen

Wir reparieren eure kaputten Klamotten (bitte sauber und gewaschen) für Soli (Kein Leder!)! Schleiferei. Klingen aller Art: Küchen-, Outdoor-, Brotmesser (Wellenschliff) und Scheren. Letzte Materialannahme um 17:30.

 

Mittwoch, 07.06. 19:30 Kickerturnier

 

Donnerstag, 08.06. 19:30 Ab in den Osten

 

Sonntag, 11.06. 16-19:00 Roda de Choro

Der Choro ist eine brasilianische Volks- und Instrumentalmusik aus Rio de Janeiro und mischt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts europäische Kammermusik mit afrikanischen Rhythmen. Das ziemlich synkopische Ergebnis ist eine wunderschöne, unfassbare und fröhliche Musik - mit einer reichen Harmonie, Melodik und Ästhetik.
Eine "Roda de Choro" ist das Pendant zur Jam-Session: Alle Musizierenden sitzen in einer Runde um einen Tisch herum. Wer Lust hat, kann sich dazu setzen und hat die Gelegenheit, aktiv ein riesiges Liederrepertoire zu entdecken - und sich durch den Austausch mit Erfahreneren zu verbessern... Teilt mit uns Freude und Groove dieser tollen Musik! [gerne natürlich auch als Zuhörende...]

 

Mittwoch, 14.06. 19:00 A-Laden: De-Materialisierung

Wir erläutern mögliche Schritte gegen die 3 Grad-Klimakatastrophe.

Blech, das z.B. 50 statt 30 Jahre hält, Hausbau mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und Lehm, Kugellager mit doppelter bis dreifacher Lebensdauer, oder Glas, das nicht gleich zerbricht – und natürlich Rohstoffe, die bis 100% recycelbar sind und Kreislaufwirtschaft ermöglichen. Weniger Rohstoffabbau samt der damit verbundenen Zerstörungen der Umwelt. Ein Ende von Wegwerf-Produktion und Plastikmüll. Nahrungsmittelversorgung aus der Region statt mit Soja aus Brasilien oder Palmöl aus Indonesien in riesigen Monokulturen (nebst Transport). Könnte so eine öko-soziale und libertäre Transformation des neolibweralen Kapitalismus aussehen..?

 

Samstag, 17.06. Wello Rauschs Karaoke Gala

 

Mittwoch, 21.06. 20:00 Moloko Print & Peking Records präsentieren:

Die Hoffnung hat immer einen Plan B - Wort-Sound-Collage zur Buch-Release

Text: Jazra Khaleed | Sound: Rex Joswig, Stimmen: Luna Anogiati, Jannis Poptrandov, Kai Pohl

Jazra Khaleed ist Dichter, Übersetzer und Filmemacher. Er lebt in Athen und schreibt ausschließlich auf Griechisch. Seine Werke sind eine Anklage gegen Faschismus, soziale Ungerechtigkeit, Polizeibrutalität, Armut und Rassismus im heutigen Griechenland.

Jazra Khaleed: Die Hoffnung hat immer einen Plan B. Cut-ups und Montagen.

Aus dem Griechischen von Olia Lizou, Michaela Prinzinger und Marianna Tsatsou.

Mit Collagen von Jar Moff.

Moloko Print + 2023 + ISBN 978-3-910431-03-4

www.molokoplusrecords.de

 

22.06. 20:00 Irina González (Duo mit Kontrabass)

Irina González ist eine französisch-kubanische Sängerin, Gitarristin, Komponistin und Multiinstrumentalistin und kommt auf Einladung von Red Head Music

 

Freitag, 23.06. 19:30 Drecksack-Release

 

Samstag, 24.06. 17:00 Samba de Sarjeta

 

Dienstag, 27.06. 19:00 Poesiealbum 373 – Jakob Haringer

Haringer wurde von den Größen der Zunft geschätzt: Adorno stellte ihn auf eine Stufe mit dem französischen Lyriker Paul Valéry und HAP Grieshaber druckte in einem riskanten Unternehmen während des 2. Weltkriegs Haringers Gedicht "Der Bücherkasten". Peter Härtling und etliche andere Autoren verdankten ihm wichtige Anstöße für ihr Werk. Haringer feiert in seinen Gedichten das Gedicht. Viele sind von einer zarten Melancholie durchdrungen, daß ihm zwar das Dichten gelänge, das Leben selbst aber nicht. Haringer wurde von den Nazis verfolgt, nach 1945 wurde er, wie viele seiner Leidensgenossen, Opfer der Verdrängung des Nazi-Unrechtsgeschehens in der BRD – seine Gedichte haben aber höchste Aufmerksamkeit verdient. Es lesen der Herausgeber Klaus Siblewski und der Verlege

 

Mittwoch, 28.06. 19:30 Abwärts-Release

 

Samstag, 01.07. 17:00 Flamenco!

Mit Flamenco es diferente zeigen vier Künstler:innen ein Feuerwerk an andalusischer Lebensfreude. Sinnlichkeit und Leidenschaft des Tanzes (baile) treffen auf virtuoses Gitarrenspiel (toque) und ergreifenden Gesang (cante), all das verschmilzt zu einem Gesamtkunstwerk, das die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen abdeckt. Mit Leichtigkeit, aber zuweilen auch mit Schwermut zelebriert das Flamencoensemble das Leben in all seinen Facetten und lässt euch Teil seiner ganz persönlichen Hommage an den Augenblick werden.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

An jedem verdammten Sonntag Reformbühne Heim und Welt

Seit 1995: Mit Text und Ton das Ohr am Zahn der Zeit! Lesebühne mit wechselnden musikalischen Gäst:innen. Jeden, aber auch jeden Sonntag um 19 Uhr.

An jedem verdammten Sonntag Reformbühne Heim und Welt

Ab dem 28.05. Open Air an der Tanke Templiner/Schwedter ab 03. September wieder bei uns.

Die aktuellen Mitglieder der Reformbühne sind: Ahne, Falko Hennig, Andreas „Spider“ Krenzke, Susanne M. Riedel, Frank Sorge und Heiko Werning; Gäste: 23.04. Danny Dziuk | 30.04. Julia Pijagin | 07.05. NN |  14.05. Formular H |  21.05. Titus Waldenfels

 

 

 

 

 

 

BAIZ Kultur- und Schankwirtschaft

Schönhauser Allee 26A

10435 Berlin

Karte [google]

 

Öffnungszeiten:

Täglich ab 16:00 bis
Barmensch am Ende

 

Virtuell:

Kontakt: mts[ät]baiz.info

 

Digital-Kanäle:

BAIZ.Berlin bei facebook

baiz berlin bei youtube

baiz berlin bei instagram

 

Infos zum BAIZ-Film unter

http://film.baiz.info/

+ + + immer montags von 18:30-19:30 Uhr + + + 

Offene Mieterberatung von Rechtsanwalt Henrik Solf mit Unterstützunge der Bezirksgruppe Prenzlauer Berg der Berliner Mietergemeinschaft

[fällt am 05. & 26.06.2023 aus]