Einen wunderschönen,

nach über einem Jahr sollten sämtliche Blitzkriegsfantasien im Ukrainekrieg langsam ausgeträumt sein und [fast] nur die Waffenlobby freut sich noch über den langwierigen [und kostenintensiven] Stellungskrieg. Statt als Linke haarspalterisch die Frage der "Roten Linie" zwischen Verhandlungsoptionen ["Putinversteherei"] und Waffenlieferungen ["US-Imperialismus"] sowie der Grauzone drumherum zu diskutieren, sollte stattdessen endlich mal wieder gemeinsam die Kriegslogik als solche in Frage gestellt werden: Emanzipative Selbstbestimmung, Solidarität und soziale Gerechtigkeit sind nämlich auf keinem der o.g. Pole zuhause. Es ist wirklich ein Armutszeugnis, dass aktuell das Vorhandensein einer funktionierenden Armee die Nerven eher beruhigt. Aber dass Auslandseinsätze westlicher Armeen ausschließlich hehren und  humanitären Zwecken dienten, glaubt doch hier auch keineR*, oder..?

Von zahlreichen humanitären Katastrophen abgesehen, ist gerade auch mit Blick auf den Klimawandel der Betrieb solcher "Truppenübungsplätze" wie in Afghanistan der helle Wahnsinn: Mit den dort schon seit 1979 im wahrsten Sinne des Wortes „verpulverten“ Ressourcen sollte in der gesamten Region ein auskömmlicher "Wohlstand für Alle" finanzierbar gewesen sein. Und die geopolitisch für den Westen uninteressanten Krisenregionen hätten locker auch noch partizipieren können, der Kampf gegen Hunger und Krankheiten ist nämlich ungleich preiswerter...

Nur noch die Generäle Mobilmachen! Und natürlich das mit den Pflugscharen! 

Eure BAIZ-Crew

P.S. Der Mai hat das bisher fetteste BAIZ-Programm des Jahres: Damit allen Veranstaltungen die nötige Aufmerksamkeit geschenkt wird, freuen wir uns über Hilfe beim Verteilen und Bewerben. Wenn Ihr die passende Anzahl BAIZ-Hefte in Eurer [zweit-]liebsten Kneipe, beim Zahnarzt oder auf‘m WG-Tisch auslegt, die digitalen BAIZ-Programmtipps teilt - oder ganz altmodisch - die Mundpropaganda anwerft, wären wir & alle anderen an diesem BAIZ-Programm Beteiligten schwer begeistert. Und kommt natürlich gerne bei möglichst vielen der Veranstaltungen vorbei!

 

[aus dem märz 2022-editorial immernoch gültig...]

Über die humanitäre Katatstrophe in der Ukraine wurde ja schon viel gesagt und geschrieben, leider ist auch schon relativ klar, wer wirklich etwas gewinnt [und damit ist definitiv kein Land gemeint] – und wer dafür die Zeche zahlen muss. Alleine die zu erwartende Inflation dürfte traditionell wieder eine kräftige Umverteilung von unten nach oben zur Folge haben. Sind Dispo-Kredite jetzt eigentlich auch Sondervermögen..? Oder klappt das nur bei 100 Milliarden? Dann her damit!
Um [mal ganz nebenbei] auch noch über den ökologischen Fußabdruck des Krieges zu sprechen, fehlte schon im Heft der Platz auf dem teuren Recyclingpapier, aber: wieso verbrauchen wir eigentlich auch im 21.Jahrhundert noch Ressourcen, um Waffen herzustellen, die maximale Zerstörung (anderer Ressourcen) anrichten sollen - um erst dann zu verhandeln und das Ganze danach mit neuen Ressourcen wieder aufzubauen..? Und wer könnte diesen Schwachsinn kindgerecht und logisch erklären..? 
Kein Krieg, nirgends! | Endlich nur noch die Generale mobil machen! |
Und natürlich das mit den Pflugscharen!
 

junge welt vom 13.Januar 2021

BAIZ Kultur- und Schankwirtschaft

Schönhauser Allee 26A

10435 Berlin

Karte [google]

 

Öffnungszeiten:

ab 25.09. 2023 wieder täglich ab 16:00 bis Barmensch am Ende
 

Virtuell:

Kontakt: mts[ät]baiz.info

 

Digital-Kanäle:

BAIZ.Berlin bei facebook

baiz berlin bei youtube

baiz berlin bei instagram

 

Infos zum BAIZ-Film unter

http://film.baiz.info/

+ + + immer montags von 18:30-19:30 Uhr + + + 

Offene Mieterberatung von Rechtsanwalt Henrik Solf mit Unterstützunge der Bezirksgruppe Prenzlauer Berg der Berliner Mietergemeinschaft