Einen wunderschönen,
nachdem sich unsere Jahresend-Wünsche nach Hirn-Platzregen und Weltfrieden nicht erfüllt haben, blicken wir fassungslos auf die ersten Tage des Jahres 2025:
Eingeläutet von zivilen Kugelbombenabwürfen auf deutsche Städte und begleitet von Rüstungskonjunkturprogrammplanungen für Nato/Ukraine & Gaza, meldet nun außerdem der Trumpel auswärtige Gebietsansprüche an. Österreich wird demnächst kräftig „durchgekickelt“ und sein Vordenker A.H. beim #Gestammel von Idiot Musk und Alice Weidel als Kommunist geoutet. Wird jetzt Don Quijote wegen seines Kampfes gegen Windräder bald noch posthum zum allerersten AfDler gekürt..?
Haben damit die Irren und Idioten eigentlich langsam ihr sinnbefreites Pulver verschossen - oder geht das das ganze Jahr so weiter? Die Schmierfink*innen von nius bis compact, die Fakten für "Linke Propaganda" halten und sehnsüchtig das Ende der gleichnamigen Checks herbeisehnen, frohlocken jedenfalls. Aber glaubt wirklich irgend jemand ernsthaft, dass dieser ganze Quatsch [inklusive des pathologischen Nach-Unten-Tretens!] bei nur einem echten Problem auch nur ansatzweise weiterhilft..? Das gesellschaftliche Klima wird weiter schweren Schaden nehmen, für das „meteoroLOGISCHE“ werden die Nachgeborenen die heute vertrödelte Zeit sehr teuer "zurückkaufen“ müssen. Wie lange sollen die eigentlich noch [frei nach Brecht] ihrer Ahnen mit Nachsicht gedenken..?
Keine Stimme für die #noAfD!
Eure BAIZ-Crew
1933-1990-2023 - Wahlen sind wirklich kein Spielzeug!
„Die nationalsozialistische Bewegung hat eine geräuschvolle Gegenwart, aber gar keine Zukunft. Sie lebt von der Erregung plötzlich proletarisierter Schichten, die nicht wissen, welchen politischen und ökonomischen Kräften sie ihren Sturz aus bürgerlicher Geborgenheit in ein soziales Pariatum verdanken." Carl von Ossietzki [1889-1938]
Den Blick "knappe" tausend Jahre zurück sparen wir uns - aber schon 1990 wurde von im Herbst '89 noch eher hinter den Gardinen Stehenden die "Allianz für Deutschland - AfD(!)" gewählt [“Helmut, hilf uns!“], die dann genau das gemacht hat, was in ihrem Programm stand, nämlich Kapitalismus - nicht schön, aber immerhin demokratisch abgestimmt. Wer mit eher guten Voraussetzungen leistungswillig und vor allem leistungsfähig war, hatte auch gewisse Chancen - wenn es damit doch nicht so geklappt hat, waren schon in den frühen 90ern "Die Flüchtlinge" schuld, oder wie es äußerst verwirrend hieß: „Die Scheinasylantenbetrüger“, die zwar nicht arbeiten gingen, aber trotzdem irgendwie „Den Deutschen“ die Arbeitsplätze wegnähmen.
Fast 35 Jahre später ergeht nun rückblickend die Erzählung: a) "Die da oben haben uns nur verarscht!" und b) "Wir haben das ja vorher nicht gewusst!". Ja, a) machen "die" immer mal ganz gerne. Für alle reicht der Kuchen im Kapitalismus nämlich nicht - dann lieber den Streit um die Krümel kräftig forcieren. Und von der ganzen Bäckerei wird ja seit 1989 kaum noch gesprochen. Und nein, b) war auch damals schon nachzulesen. Außerhalb der eigenen Echokammern besteht übrigens sogar heute (!) die Möglichkeit, den gesichert rechtsextremen Charakter weiter Teile der AfD zu erkennen...
Als ein weiterer Grund des Wahlergebnisses wird Enttäuschung über "Die in Berlin" angegeben, die "Dem Volk" nicht mehr zuhören. Ob eine Partei, die die Parteien-Demokratie im Allgemeinen und Medien, die nicht ihrer Meinung sind, im Besonderen eher zurückdrängen will, das wirklich viel besser kann..?
Erwähnenswert ist noch die deutlich höher liegende Wahlbeteiligung und damit die Frage nach dem halbvollen oder doch halbleeren Glas: Einerseits haben viel mehr Menschen als prognostiziert in der Kabine NICHT "Blaun" gewählt, andererseits haben sich aber auch viel mehr für die AfD entschieden, obwohl die in weiten Teilen ihres Programms gar nicht ihre Interessen vertritt.
Ärgerlich, dass sich die für eine funktionierende Zivilgesellschaft Engagierten dabei in Zukunft wohl noch mehr anstrengen müssen und wahrscheinlich auf noch mehr Hindernisse treffen werden, während die Hohlbirnen wiedermal irgendwann hinter irgendeiner Gardine irgendwas von einer "Nicht gewussten Verarschung" in Richtung ihrer [noch] aktuellen Polit-Ikonen schwadronieren
werden - um dann vermutlich den nächsten Blödsinn zu verzapfen. Wie wäre es eigentlich hier mal mit schonungsloser Aufarbeitung, die wird ja sonst so gerne und lautstark gefordert [Stichwort Galgen]..? Und gibt es eigentlich schon den passenden Pop-Schlager "1933-1990-2024" [depp-de-de-depp!!1!] ..?
ABER: Bange machen gilt nicht! Umso mehr ist das Anbieten von alternativen Alternativen gefragt, und [ganz wichtig!], noch viel mehr Unterstützung für die stabilen Leute vor Ort!
Eure BAIZ-Crew
[aus dem märz 2022-editorial immernoch gültig...]
junge welt vom 13.Januar 2021